UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT

Die Unternehmensgruppe Deutsche R+S Dienstleistungen verpflichtet sich zur freiwilligen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und dem bewussten, nachhaltigen Handeln in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Für den Unternehmer und seine Mitarbeiter ist nachhaltiges Handeln ebenso wichtig wie andere Unternehmensziele – und deshalb in die Entscheidungs- und Handlungsstruktur der Unternehmensführung integriert.

Durch regelmäßige Schulungen in einem Bausteinsystem sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für dieses Thema. Auf Nachfrage können auch unsere Kunden an diesen Schulungen teilnehmen!

Wir informieren in diesem Zusammenhang auch über Maßnahmen zu eigenverantwortlichem Handeln und motivieren die Teilnehmer zu einem nachhaltigen Verhalten.

Als modernes und innovatives Unternehmen entwickeln und fördern wir nachhaltige Projekte. Dafür stehen wir mit unserem Motto: „Rein in die Zukunft, mit reinem Wasser“.

Wasser als Grundelement unserer Dienstleistungen bedeutet im übertragenen Sinne auch Zukunftssicherung der Unternehmensgruppe Deutschen R+S Dienstleistungen. Das Element Wasser zeichnet sich durch ständige Bewegung und Veränderung aus, es findet immer einen Weg zum Ziel. Diese Eigenschaften sind auch für unseren Erfolg ausschlaggebend. Durch stetige Anpassungen und Entwicklungen, durch nachhaltige und innovative Maßnahmen gelangen wir zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.

Unsere Strategie lautet „Nachhaltigkeits-WM 2018“. Wir wollen durch nachhaltiges Verhalten die Unternehmensgruppe Deutsche R+S Dienstleistungen „enkelfähig“ machen, ein Zeichen an zukünftige Generationen senden. Die Verantwortung und Herausforderungen nachhaltigen Handelns sind in die Entscheidungs- und Handlungsstruktur der Unternehmensführung integriert. Nachhaltiges Handeln erstreckt sich bei uns über alle Ebenen der Unternehmensführung und wird von den Vorgesetzten als Vorbildfunktion wahrgenommen.

Um unsere betrieblichen und nachhaltigen Maßnahmen zu sichern, führen wir im Rahmen unserer Audits entsprechende Prüfungen durch. Wir kontrollieren so die Wirksamkeit unserer nachhaltigen Strategie und die daraus entstehenden Maßnahmen.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Systeme schonen wir Ressourcen und erhalten dabei effizientere Ergebnisse.

Das vernetzte Arbeiten des Zentraleinkaufs mit den Fachbereichen, der Abteilung QM/PE und den gelisteten Lieferanten gewährleistet, dass stets ressourcenschonende Maßnahmen effizient umgesetzt werden und es stellt die kontinuierliche Verbesserung dieser Maßnahmen sicher. Bereits vor der Herstellung und bis zur Dosierung wird intensiv auf nachhaltige Aspekte geachtet. Unser Reinigungsstandard, der das Anforderungsprofil für die Reinigungschemie bildet, entspricht den Anforderungen der Nachhaltigkeit. Wir prüfen den Produkteinsatz analog zur ‚Objekt Check‘ (Gefährdungsbeurteilung) und führen Ersatzstoffprüfungen durch.

Außerhalb der internen Netzwerke pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Zuverlässige und souveräne Arbeit ist Ursache unseres positiven Images. Dieses Image wollen wir auch weiterhin mit Freude nach außen tragen, zu unseren gegenwärtigen und potentiellen Kunden und Lieferanten. Unser Wissensmanagement ist Teil der Wettbewerbsfähigkeit – und vielleicht auch ein Alleinstellungsmerkmal. Dieses wird auch durch unsere Kampagne „Hand in Hand“ mit der Stiftung Viamedica besonders zum Ausdruck gebracht (siehe www.viamedica-handinhand.de).

Unser Anspruch ist gelebte Qualität – innerhalb des Unternehmens und nach außen. Nur so kann ein ehrliches und langes Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden entstehen. Wir tun alles für eine partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit.